Am 3. August hatte ich einen Beitrag zum kleinen Hans Orth gepostet.
Das hat viele Leute berührt, war es doch erst ein so nettes Bild… und dann der schlimme Fund.
Da im August noch tausende neue Followers hinzukamen, hier nochmal die Info zum Bild:
Hans Orth mit einem französischen Soldat, während der Besatzung nach dem Großen Krieg (so nannte man den 1. Weltkrieg damals). Französische Soldaten waren bei Familie Carl Orth in der Leopoldstraße einquartiert. Hier ein weiteres Foto, das zeigt Hans mit seinem Bruder Bernhard und einem Soldat. https://nimmer.so/0Aluo
Der kleine Hans sah so friedlich und zufrieden mit den französischen Besatzern aus. Auch ist das Foto bestimmt ohne Zwang von Deutschen aufgenommen worden, daraus kann man darauf schließen, dass auch die Familie Orth gut zurecht kam.
Ich schreib damals noch:
“Ich hoffe der kleine Hans wurde 1940 nicht gegen Frankreich geschickt…”
Kurz nach meinem Posting hat Jakob Theobald den Namen in der Datenbank von Volksbund (www.volksbund.de) gesucht und gefunden.
Hans-Karl Orth, geboren am 15.07.1913. Dieser ist leider am 16.06.1940 als Oberleutnant in La Jouche/Frankreich gefallen. Das war 6 Tage vor Waffenstillstand mit Frankreich. Geburtsort Bad Dürkheim und das Geburtsjahr passt zum Alter im Foto von 1918…
———-
Jetzt der Grund, weshalb ich eben auf die Idee kam, Hans Orth nochmal zu erwähnen: Eine Redakteurin hatte die Story der Redaktion vorgestellt. Aber:
“Korrekterweise müssten wir im Falle eines Abdrucks die Nachfahren von Hans Orth aufsuchen, nachrecherchieren, ob die Geschichte so stimmt und nach deren Zustimmung zum Abdruck fragen – das ist aufgrund der weitverzweigten Familie Orth in und um Bad Dürkheim leider zu viel Aufwand.”
Hmmm… Die letzten Tage haben mir gezeigt, dass wir in der Nimmerso-Gang einige richtig starke Retrotektive haben! Was meint ihr? Wollen wir dafür sorgen, dass das Schicksal des kleinen Hans in der Zeitung berichtet wird? Finden wir die Nachfahren?