Nimmerso ist eine App, mit der du mittels historischer Fotografien in die Vergangenheit reisen kannst. Sieh dir an, wie es an bestimmten Orten früher aussah, sammle Punkte und Abzeichen und miss dich mit anderen Usern!
Indem du uns Fotos von früher schickst, hilfst du uns, historische Bilder für die Nachwelt zu erhalten. Wir digitalisieren deine Fotos kostenlos und professionell und senden sie dir anschließend wieder zurück.
Bei Nimmerso geht es um Fotos von früher. Wir sind darum bemüht historisch wertvolle Fotos vor dem Verschwinden zu bewahren, sie archivgerecht zu digitalisieren, restaurieren und öffentlich zugänglich zu machen. Das alles in einer kostenlosen App!
Na, Interesse geweckt?
Features
- Mit der App kannst du helfen, die Ursprungsorte von Fotos zu finden und auf der Karte zu markieren. So wird verlorenes Wissen wieder mit den Bildern verknüpft.
- RetroSnaps – Damals/Heute Bilder: Wenn du dich in der Nähe des Aufnahmeortes eines Fotos befindest, kannst mit der Nimmerso-App mit deinem Smartphone ein Foto genau aus der selben Position heraus erstellen.
- Durch Nimmerso wurden schon etwa 10.000 Fotos hochauflösend digital abgesichert.
- Bei den historischen Fotografien erfolgt eine automatische Bildverbesserung und Kolorierung mittels künstlicher Intelligenz.
- Den Bildern können mit Hilfe von KI Tiefeninformationen hinzugefügt werden. Dadurch entsteht ein 3D-Effekt, der die Szene für den Betrachter noch lebendiger erscheinen lässt.
- Aus deinen Lieblingsfotos kannst du Alben erstellen und sie in deine Webseite einbinden.
Hol dir Nimmerso!
Nimmerso befindet sich momentan in der Testphase und kann nur von einer begrenzten Anzahl von Usern genutzt werden. Du kannst dich inzwischen registrieren und erhältst eine Einladung, sobald die App für dich verfügbar ist. Klicke einfach auf den folgenden Link und erstelle einen Account!
![Mädchenschulklasse Dresden, 1930-1932.
Dieses Klassenfoto sticht hervor, wegen der Kinderzeichnungen an der Wand. Genau solche Zeichnungen kann man auch heute noch in Klassenzimmern finden!
https://nimmer.so/2o6m8
Das Foto hatte ich am 10 Juli schonmal gepostet. Jetzt haben wir aber gut 18mal soviele Followers. Drum habe ich eben nochmal etwas Zeit reingesteckt, weitere kleine Flecken und Kratzer entfernt, Kontrast etwas verbessert. Es zeigt wie wichtig es ist, so ein Foto richtig einzuscannen und als unkomprimierte TIF-Datei vorliegen zu haben, auch wenn die Dateigröße dann 256MB ist! Wenn man das Bild nur als JPG abspeichert, dann später meint nochmal was ändern zu müssen und es wieder als komprimirtes Bild abspeichert, treten immer mehr Artefakte auf.
Zur Schülerin, genau in der Mitte dieses Bildausschnitts (glänzende Haare, direkt vor den Zeichnungen), haben wir einige Information:
Lisbeth Gentsch, geb. Klötzig (19. 12. 1918 - 3. 6. 2017)
1926-1930 34. Volksschule Dresden
1931-1933 37. Volksschule Dresden
1933 Konfirmation
1935-1938 Lehre zur Verkäuferin, Kaufhaus Renner in Dresden
1938-1943 Verkäuferin im Kaufhaus Renner Dresden
1941 Heirat
1943-1945 Bürohilfe im Kaufhaus Renner Dresden
1944 verwitwet (Mann gefallen)
1946-1956 kaufmännische Angestellte bei der Sozialversicherungsanstalt Dresden
1956-1983 Sekretärin, später Chefsekretärin der Sozialversicherungsanstalt Dresden
Sie starb in einer Einrichtung des Betreuten Wohnens in Dresden
--------------------------------------
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche]()
Mädchenschulklasse Dresden, 1930-1932.
Dieses Klassenfoto sticht hervor, wegen der Kinderzeichnungen an der Wand. Genau solche Zeichnungen kann man auch heute noch in Klassenzimmern finden!
https://nimmer.so/2o6m8
Das Foto hatte ich am 10 Juli schonmal gepostet. Jetzt haben wir aber gut 18mal soviele Followers. Drum habe ich eben nochmal etwas Zeit reingesteckt, weitere kleine Flecken und Kratzer entfernt, Kontrast etwas verbessert. Es zeigt wie wichtig es ist, so ein Foto richtig einzuscannen und als unkomprimierte TIF-Datei vorliegen zu haben, auch wenn die Dateigröße dann 256MB ist! Wenn man das Bild nur als JPG abspeichert, dann später meint nochmal was ändern zu müssen und es wieder als komprimirtes Bild abspeichert, treten immer mehr Artefakte auf.
Zur Schülerin, genau in der Mitte dieses Bildausschnitts (glänzende Haare, direkt vor den Zeichnungen), haben wir einige Information:
Lisbeth Gentsch, geb. Klötzig (19. 12. 1918 – 3. 6. 2017)
1926-1930 34. Volksschule Dresden
1931-1933 37. Volksschule Dresden
1933 Konfirmation
1935-1938 Lehre zur Verkäuferin, Kaufhaus Renner in Dresden
1938-1943 Verkäuferin im Kaufhaus Renner Dresden
1941 Heirat
1943-1945 Bürohilfe im Kaufhaus Renner Dresden
1944 verwitwet (Mann gefallen)
1946-1956 kaufmännische Angestellte bei der Sozialversicherungsanstalt Dresden
1956-1983 Sekretärin, später Chefsekretärin der Sozialversicherungsanstalt Dresden
Sie starb in einer Einrichtung des Betreuten Wohnens in Dresden
————————————–
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche
1 Tag ago
Besuch von Familie Schütz beim Weingut Schloss Janson, Bockenheim.
Es gibt bestimmt Antiquitätenliebhaber, die für dieses tolle Holzpferdgespann gutes Geld zahlen würden. Ich dachte, es sei vielleicht ein aufwendiger Rollstuhl, aber es gibt noch ein drittes Foto, leider verschwommen. Aber da kann man den Jungen stehen sehen.
https://nimmer.so/kNBiB
————————————–
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche #Holzpferd
1 Tag ago
Das ist eine Innenaufnahme im Reichsluftfahrtministerium, 1936-1939.
Heute ist hier das Bundesfinanzministerium.
Es ist schon etwas überraschend, dass dieses Gebäude den 2. Weltkrieg anscheinend (?) weitgehend überstanden hat. Es war vermutlich extra schwer mit Flak geschützt.
Mindestens eine der "Fräuleins" war eine "Stenotypistin".
Und hier ist sogar eine interaktive Heute/Damals-Version von diesem Büro:
https://nimmer.so/gYQY
————————————–
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche #fotokopierer
1 Tag ago
4 Damen beim Reichsluftfahrtministerium, 1936-1939
Heute wird der riesige Bau für das Bundesfinanzministerium verwendet.
https://nimmer.so/XRkp9
————————————–
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche
1 Tag ago
— Ein schön inszeniertes Gruppenbild, Darmstadt 1913 —
Vermutlich Schülerinnen, um die 18-22 Jahre alt. Es sind 17 insgesamt und mit Sicherheit haben fast alle heute-lebende Verwandte. Teilt das Bild also gern mit Darmstädtern!
https://nimmer.so/PjwyT
————————————–
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche
2 Tagen ago
Ein deutscher Tourist machte dieses Foto 1935, auf einer Dampffahrt nach Tallinn.
Ein tolles Bild, mit einer schönen Kirche, zwei schönen Autos und zwei schönen Plakaten.
https://nimmer.so/XaMJ9
————————————–
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche
2 Tagen ago
Elsa und Emma Ebel vor dem Hutladen "Lina Ebel Modes", Hauptstraße Grünstadt.
Das Foto stammt von der Nichte einer der Frauen. Das hier war das 1. Geschäft von Lina Ebel. Sie ist dann in die Bitzenstraße umgezogen.
So ein Foto zu restaurieren muss es einfach wert sein, hab etwas Zeit investiert. Könnte ich mir glatt an die Wand hängen!
https://nimmer.so/p2IoS
————————————–
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche
2 Tagen ago
Das Postamt in Sankt Peter-Ording, 1900-1920.
Vielleicht lässt sich das Aufnahmedatum anhand des Fahrzeugs etwas eingrenzen.
https://nimmer.so/dEB8
Falls das Gebäude noch steht, kann uns jemand ein tolles Heute-Foto machen? Dann erstelle ich ein interaktives Heute/Damals-Foto, wie dieses:
https://nimmer.so/BNMsB
3 Tagen ago
— Ein Friseursalon von innen, vor 85-100 Jahren, unbekannter Ort —
Der brave Angestellte bekommt gerade eine Maniküre gemacht, wohl als Übung für seine Kollegin, der Chef schaut zu (im ganzen Bild sichtbar, siehe Link)!
Zwei tolle Bilder mit einigen Details. Echt schade, dass wir keine Namen oder einen Ort haben. Rückseite unbeschrieben.
https://nimmer.so/pSFQ
https://nimmer.so/bbMTI
————————————–
Folge Nimmerso auf Facebook! Fotos von früher erstmals online zugänglich!
#historisch #historie #Vergangenheit #retro #alteFotos #altesFoto #postkarte #damals #Geschichte #kultur #sammlung #zeitreise #Spurensuche
3 Tagen ago
Fotos für Nimmerso
Du hast Fotos von früher, die du uns zur Verfügung stellen möchtest? Super, wir freuen uns schon darauf! Klicke bitte auf den untenstehenden Link und fülle das Formular aus! Nach der Digitalisierung schicken wir dir deine Fotos wieder zurück.